Ximo Abadía: Boom. La guerra de los colores
Boom. La guerra de los colores.
Penguin Random House 2020.
In zwei benachbarten Dörfern werden zwei Menschen geboren. Der eine mag die Farbe Grün, der andere die Farbe Rot. Beide sind von ihrer jeweiligen Lieblingsfarbe geradezu besessen. Der eine möchte, dass alles grün ist, der andere, dass alles rot ist. Mit Lügen werden die beiden Dorfgemeinden gegeneinander aufgehetzt. Der Konflikt eskaliert. Als die Menschen erschöpft und der Sache müde sind, verlassen sie ihre Dörfer. Die beiden Tyrannen bleiben allein zurück und zerstören sich am Ende gemeinsam. Zurück bleibt eine Welt ohne Farben. „Boom. La guerra de los colores“ (dt. „Bumm. Der Krieg der Farben“) erzählt von Machtgier, Manipulation, Propaganda, Egomanie, Totalitarismus und Gewalt als Mittel zur Durchsetzung von persönlichen Interessen – und das in einer für Kinder gut verständliche, bildhaften Form. Dieses bislang nicht ins Deutsche übertragene Kinderbuch von Ximo Abadía wird in Auszügen für das Festival übersetzt.
Deutsch-spanischsprachige Lesung: 1. - 3. Klasse
Werkstattbericht und Gespräch auf Spanisch: ab 9. Klasse (Sprachniveau A2)