© Gabriel Saldana

Irene Sarmiento, Philippinen


Irene Sarmiento, gebürtige Filipina, lebt in Nord-Colorado, USA, wo sie als Ergotherapeutin Kinder mit Entwicklungsdefiziten betreut. Zudem verfasst sie Romane, literarische Short Storys, Essays und Kinderbücher, für die sie vielfach ausgezeichnet wurde. Die Leidenschaft fürs Schreiben entflammte schon in der Achtjährigen, als sie einen Kurzgeschichtenwettbewerb gewann. Heute setzt sie sich als Immigrantin in den USA schreibend mit ihrer philippinischen Herkunft und Kultur auseinander.

Ihr 2009 veröffentlichtes Kinderbuch-Debüt „Spinning“ handelt von einem Jungen mit Autismus. 2012 folgte „Tabon Girl“, in dem ein Mädchen die philippinische Geschichte erforscht und mit jahrhundertealten Geschlechterrollen und -erwartungen konfrontiert wird. Um die gegenwärtige wirtschaftliche Ungleichheit und menschliche Ausbeutung in dem größten Inselstaat der Welt dreht sich „Stray Cats“, 2024 mit dem philippinischen National Children’s Book Award ausgezeichnet. Irene Sarmiento ist die erste philippinische Autorin, die zum White Ravens Festival eingeladen wurde. 

Die Veranstaltungen mit Irene Sarmiento moderiert Beate Schäfer, freie Lektorin, literarische Übersetzerin und Schreibpädagogin.

Zu „Stray Cats“ von Irene Sarmiento