Sabine Bohlmann. Willkommen bei den Grauses: Wer ist schon normal?
Willkommen bei den Grauses: Wer ist schon normal?
Illustriert von Daniel Steudtner.
Planet! 2024.
Ausgerechnet am Freitag, den 13. beobachtet Ottilie nachts am Fenster, wie fünf Gestalten gegenüber ins sogenannte Geisterhaus mit der Nummer 13 huschen. Ein Traum? Am Morgen findet sie ihren Vater in der Küche vor, der einen Gugelhupf als Willkommensgeschenk für die neuen Nachbarn, die Grauses, backt. Dass sie den Kuchen überbringen soll, passt der schüchternen Ottilie nicht, die am liebsten Bücher liest und ungerne redet, vor allem nicht mit Fremden. Die Grauses sind jedoch faszinierend anders, jede und jeder auf eine eigenwillig liebenswerte Art und Weise. So fasst die scheue Ottilie Zutrauen zu den Nachbarkindern: zu Muh mit den Hörnern auf dem Kopf, zum zahmen Werwölfchen Wolfi und zur kleinen Husch, die als Geist meist unsichtbar bleibt. Auf der Fata-Morgana-Schule für andersartige Wesen sollen Muh und Wolfi lernen, wie man normal wird.
„Willkommen bei den Grauses“ ist eine skurril-schräge Geschichte über Familie, Freundschaft und die Frage, was eigentlich normal ist und was nicht.
3. und 4. Klasse