Martine Letterie: Kinder von fern
Kinderen van ver.
Illustriert von Saskia Halfmouw.
Uitgeverij Leopold 2022.
Dt. Ausgabe: Kinder von fern.
Illustriert von Elena Cavion.
Aus dem Niederländischen von Andrea Kluitmann
Carlsen 2025.
Dieses Buch entstand durch Martine Letteries Begegnungen mit Kindern bei ihren Schullesungen. Wenn sie über den Zweiten Weltkrieg sprach, kam häufig die Frage auf, warum sie nicht auch über Kriege schreibe, unter denen Kinder heute zu leiden haben. Diese Fragen kamen in der Regel von Kindern, die selber aus Kriegs- und Krisengebieten geflohen waren. Sie fragten rundheraus:
„Warum schreibst du nicht über meinen Krieg?“ Daraufhin bat Martine Letterie Kinder einer Flüchtlingsklasse, ihr ihre Geschichten zu erzählen: Samuel, der leidenschaftlich Fußball spielt, und Fatima, die gerne zeichnet, aus Syrien und die Geschwister Azad und Tamar, deren Eltern ins Visier der Taliban gerieten. Die Geschichten der vier Kinder stehen stellvertretend für die vielen Schicksale geflüchteter Kinder.;Martine Letterie hat ihnen in „Kinder von fern“ eine Stimme gegeben. Ein einfühlsames Buch über Flucht, Vertreibung und große Zukunftsträume.
4. bis 7. Klasse