(c) Yannick Thedens
(c) Yannick Thedens
(c) Internationale Jugendbibliothek
(c) Yannick Thedens
(c) Internationale Jugendbibliothek
(c) Yannick Thedens
(c) Internationale Jugendbibliothek
(c) Internationale Jugendbibliothek
(c) Yannick Thedens
(c) Internationale Jugendbibliothek
(c) Internationale Jugendbibliothek
(c) Internationale Jugendbibliothek
(c) Internationale Jugendbibliothek
(c) Internationale Jugendbibliothek
(c) Internationale Jugendbibliothek

Eine Rückschau des 8. White Ravens Festivals in Bildern

Das 8. White Ravens Festival für Internationale Kinder- und Jugendliteratur fand von 13. bis 17. Juli 2025 auf Schloss Blutenburg und an insgesamt 47 weiteren Leseorten in ganz Bayern statt. Das Festival wurde mit einem großen Familienfest eröffnet, bei dem die Besucherinnen und Besuchern den mitreißenden Geschichten lauschen und an vielen Mitmachstationen selbst aktiv werden konnten. Der ‚Phönix‘ des Zebra Stelzentheaters flog mit allen Wünschen der Besucherinnen und Besucher über das Festival und sandte die „Weißen Raben“ aus in alle Ecken Bayerns.  

Elf Autorinnen und Autoren aus acht Ländern reisten an fünf Tagen zu Schulen, Bibliotheken, Buchhandlungen und sogar in eine Jugendstrafanstalt, um aus ihren Kinder- und Jugendbüchern zu lesen, Workshops anzuleiten oder in Podiumsgesprächen über sich und ihre Arbeit zu sprechen. 
Das Festival bietet Raum für renommierte, vielfach ausgezeichnete Autorenpersönlichkeiten sowie für literarische Neuentdeckungen und schafft mit deutschen und internationalen Programmpunkten einen Brückenschlag zwischen den Kulturen. Im Mittelpunkt stehen die Begegnungen zwischen den internationalen Gästen und dem meist jungen Publikum.

In der Internationalen Jugendbibliothek bezeichnen „White Ravens“ seit vielen Jahren außergewöhnliche und innovative Kinder- und Jugendbücher aus aller Welt, die für sprachliche, inhaltliche und künstlerische Qualität stehen und herausragende Beispiele für die kinderliterarische Kultur eines Landes sind. Viele „White Ravens“-Titel geben Impulse, setzen neue Trends und behandeln Themen, die Kinder und Jugendliche beschäftigen. Und dies mit überraschenden Wendungen, einem eigenen Ton und ausgefallenen Bildern. 

Mit dabei waren:

Ximo Abadía, Spanien | Mo Abbas, Frankreich | Sabine Bohlmann, Deutschland | Flix, Deutschland | Johannes Herwig, Deutschland | Emma Karinsdotter, Schweden | Martine Letterie, Niederlande | Kairi Look, Estland | Abdi Nazemian, USA | Anja Reumschüssel, Deutschland | Irene Sarmiento, Philippinen

Wir danken allen Autorinnen und Autoren, Verlagen, Kooperationspartnern und Sponsoren, allen Schulen, Lehrkräften und natürlichen den Kindern und Jugendlichen für eine wunderbare Festivalwoche! 

Das nächste White Ravens Festival findet im Juli 2027 statt! 

Alle aktuellen Informationen finden Sie auf dieser Homepage oder unter www.ijb.de